Die sieben Semester des Theologiekurses

Der Theologiekurs umfasst die sieben Themen Altes- und Neues Testament, was wir glauben, Ethik, Kirchengeschichte, Religionen im Gespräch und praktische Theologie ... führt Sie in die Theologie ein, regt Sie an, selber nach- und weiterzudenken ... macht Sie mit den Quellen des christlichen Glaubens bekannt und gibt Ihnen Gelegenheit zum Gespräch mit anderen Religionsgemeinschaften ... vermittelt Bilder und eine Sprache des Glaubens und Sie üben, sich mit eigenen Worten auszudrücken ... zeigt die gesellschaftliche Bedeutung des christlichen Glaubens auf und gibt Ihnen Raum, um gesellschaftlich relevante Fragen zu diskutieren ... reflektiert Formen einer christlichen Spiritualität und Lebensgestaltung.

Altes Testament

weiterlesen
Im Semester Altes Testament und Geschichte Israels lernen Sie Schlüsseltexte aus verschiedenen Epochen der hebräischen Bibel kennen. Diese führen in die…

Ethik

weiterlesen
Ethik stellt die Frage nach dem guten Leben. Sie befragt zugleich die Antworten, die sie zur Wahl stellt: Ist zum…

Kirche und Spiritualität

weiterlesen
Die Praktische Theologie fragt danach, wie der christliche Glaube öffentlich, gemeinschaftlich und individuell bezeugt und gelebt werden kann. Sie beschreibt…

Kirchengeschichte

weiterlesen
Die Geschichte des Christentums in ihrem Reichtum und ihren Schwächen hat uns und unsere Kultur geprägt. Spuren wurden gelegt von…

Neues Testament

weiterlesen
Im Semester Neues Testament lernen Sie Schlüsseltexte und ausgewählte Fragen neutestamentlicher Theologie kennen. Wir arbeiten auf dem Hintergrund wissenschaftlicher Methoden. Durch interaktive…

Religionen im Gespräch

weiterlesen
Wir wollen über die Grenzen des Vorfindlichen hinausblicken. Da gibt es doch noch etwas mehr. Gemeinsame Sinnsuche verbindet. Das macht…

Was wir glauben können – Theologische Themen

weiterlesen
Vorstellungen vom Menschsein und von Gott, Erfahrungen des Lebens und des Todes, Glauben und Infragestellungen begleiten unser Denken und Fühlen.…